Favoriten Wo kann ich einkaufen? Kontakt Profi-Bereich
  • Nachrichten
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Branche

Unsere Aufgabe ist es, Frauen und Männer bei der Arbeit zu schützen. Zu diesem Zweck entwickeln und fertigen wir komplette persönliche und kollektive Schutzlösungen für Fachleute auf der ganzen Welt.

Alle Sektoren sehen

Entdecken Sie unser neues "Utilities"-Buch

Unser gesamtes Fachwissen zu Ihren Diensten

Wir helfen Ihnen, Ihre Kompetenzen durch Schulungen, Tutorials und unsere Kompetenzzentren zu erweitern. In unserem Download-Center finden Sie ganz einfach alle Produktinformationen und gesetzlichen Vorschriften zu unseren Sortimenten.

Ausbildung

Unsere Aufgabe

Seit mehr als 45 Jahren entwirft, standardisiert, produziert und vertreibt Delta Plus weltweit ein umfassendes Angebot an Lösungen für persönliche und kollektive Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz von Fachleuten bei der Arbeit.

Familiengeschichte

Unsere Geschichte

Delta Plus News Faser, Gauge, Beschichtung: Wie wählt man Arbeitshandschuhe aus?

Faser, Gauge, Beschichtung: Wie wählt man Arbeitshandschuhe aus?

Sie suchen Arbeitshandschuhe und sind sich nicht sicher, welches Modell Sie kaufen sollen? Welche Kriterien sollten Sie berücksichtigen? Was bedeuten die Begriffe Gauge, Faser oder Beschichtung? Sarah Bachir und Clément Tamisier, unsere Handschuh-Experten bei Delta Plus, helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
 

Gloves - PPE hand - Gauge
Faser, Gauge, Beschichtung: Wie wählt man Arbeitshandschuhe aus?

Sie suchen Arbeitshandschuhe und sind sich nicht sicher, welches Modell Sie kaufen sollen? Welche Kriterien sollten Sie berücksichtigen? Was bedeuten die Begriffe Gauge, Faser oder Beschichtung? Sarah Bachir und Clément Tamisier, unsere Handschuh-Experten bei Delta Plus, helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
 

Gloves - PPE hand - Gauge

Produkte

Faser, Gauge, Beschichtung: Wie wählt man Arbeitshandschuhe aus?

Update 16.10.24

Welche Hauptrisiken werden durch Schutzhandschuhe abgedeckt?

Clément Tamisier: Diese Risiken sind vielfältig. Es können sein:

  • des Widerstands, 
  • von Schocks
  • Schnitte
  • der Verbrennung
  • der Kälte, 
  • vor Stromschlägen schützen, 
  • des Elektrostatismus
  • des chemischen Risikos.

 

Jedes Risiko wird durch eine Norm geregelt. Die Wahl des falschen Handschuhs täuscht einen guten Schutz vor, kann aber im Gegenteil das Risiko erhöhen. Daher ist es ratsam, vorsichtig zu sein. 
 

anticut gloves

Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Arbeitshandschuhen zu berücksichtigen?

Sarah Bachir: Neben dem/den abzudeckenden Risiko(en) sollten Sie auch auf die Arbeitsumgebung, die gewünschte Fingerfertigkeit und schließlich auf den Tragekomfort achten. Die Gesamtheit dieser Kriterien ermöglicht es, die Faser, die Beschichtung und die Größe des Handschuhs zu bestimmen, der für Sie geeignet ist. 

 

Wenn wir das Beispiel eines Mechanikers in einer Autowerkstatt nehmen, könnte er schnittfeste Handschuhe benötigen, die für eine ölige Umgebung geeignet sind, über eine gute Fingerfertigkeit verfügen und die taktile Funktion haben. 
 

 

Faser, Gauge, Beschichtung... Können Sie uns diese verschiedenen Begriffe erklären?

 

Clément Tamisier: Die Begriffe Faser und Lehren gelten für gestrickte Handschuhe, d. h. 95 % aller Handschuhe. Die 5%, die nicht betroffen sind, sind Lederhandschuhe und Handschuhe, die nur eine Beschichtung enthalten, ohne dass eine Faser vorhanden ist (chemische Handschuhe).

 

  • Die Faser ist das Material, aus dem die Handschuhe über das Stricken hergestellt werden (z. B. Baumwolle, Polyester, Polyamid). 
  • Die Lehre ist die Feinheit der Masche: Es gibt 6 Stufen der Lehre, von 7 bis 21 (diese Zahl gibt die Anzahl der Maschen pro englischem Zoll (2,54 cm) an) - je höher die Lehre, desto mehr Maschen werden bei gleicher Größe gemessen, d. h. je feiner die Masche, desto mehr Geschicklichkeit werden Sie gewinnen. 
  • Die Beschichtung schließlich ist eine zusätzliche Schutzschicht (oft aus Kunststoff), die entweder über den gesamten Handschuh oder nur über die Handfläche gelegt wird. Dadurch wird der Handschuh wasserdicht und/oder widerstandsfähig gegen verschiedene Chemikalien.

Zu den Fasern von Arbeitshandschuhen: Welche Fasern werden am häufigsten verwendet und welche Eigenschaften haben sie jeweils?

Sarah Bachir: Es ist das Risiko, das die Wahl der Faser bestimmt. Mehrzweckhandschuhe (die vor Widerstand schützen) sind in der Regel aus Baumwolle, Polyester oder Polyamid. 

  • Baumwolle ist hypoallergen, atmungsaktiv, saugfähig und fühlt sich weich an. 
  • Polyester ist ein synthetisches Material, das sehr strapazierfähig und pflegeleicht ist. Es kann auch mit Wolle oder Baumwolle gemischt werden, was seine Unfähigkeit, Schweiß zu absorbieren, und seinen rauen Griff ausgleicht. 
  • Das etwas teurere Polyamid schließlich ist stark, widerstandsfähig und geschmeidig zugleich. Außerdem fühlt es sich angenehm und kühl an. 
  • In schnittfesten Handschuhen werden Glas-, Stahl- oder thermoplastische Fasern hinzugefügt.
  • Kevlar schützt vor Schnitten und hat eine sehr gute Flammfestigkeit. 
  • Kohle- und Kupferfasern schützen vor elektrostatischen Gefahren.
  • Die Verwendung von Elastan (eine Faser, die für Elastizität sorgt) oder Acryl (ein Fleecefutter, das vor Kälte schützt) in den Handschuhen erhöht den Tragekomfort.

 

Können mit diesen Handschuhfasern alle Risiken abgedeckt werden?

 

Clément Tamisier: Nein. Bestimmte Risiken (insbesondere chemische) und Arbeitsumgebungen erfordern eine Beschichtung : 

  • Polyurethan wird für trockene Umgebungen geeignet sein; 
  • latex an feuchte Umgebungen ; 
  • Nitril ist ein vielseitiges Material, das sich überall anpasst, insbesondere in öligen Umgebungen. Es kann glatt oder mit einem Griffeffekt versehen sein. Nitril wird auch für chemische Handschuhe verwendet, da seine Beständigkeit gegenüber Chemikalien sehr gut ist.
  • für die chemische Schwerindustrie schließlich ist Neopren die beste Wahl, da es flexibel, handlich und widerstandsfähig, aber auch teurer ist.
     

Wie positioniert sich Delta Plus auf diesem Markt für Arbeitshandschuhe?

 

Sarah Bachir: Wir bieten ein Angebot von etwa 250 Modellen von Schutzhandschuhen, mit denen fast alle Risiken abgedeckt werden können. 

In den letzten zwei Jahren hat Delta Plus einen Sprung nach oben gemacht. Um immer innovativer zu sein, arbeiten wir mit unseren eigenen Formen und entwickeln Premium-Handschuhmodelle. 

So haben wir unter unseren Neuheiten 2025 einen schnittfesten Handschuh der Stufe D (auf einer europäischen Skala von 1 bis F) mit der Eichklasse 21 - der höchstmöglichen Eichklasse - für einen echten Zweithaut-Effekt.  

Außerdem haben wir einen Schnittschutzhandschuh der Stufe A9 (auf einer internationalen Skala von A1 bis A9) mit einem Handschuhdurchmesser von 18 entwickelt. 

Drittes Beispiel: Wir werden Einmalhandschuhe aus Nitril anbieten, die für Menschen mit Latexallergien geeignet sind. Diese Handschuhe bieten dank einer rautenförmigen, texturierten Beschichtung auch einen hervorragenden Griff. 
 

#

Wenn Sie mehr über die Auswahl von Materialien und ihren Beitrag erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über "Sans-Produkte" (null Latex, null Nitrit usw.) für empfindliche Personen und unser Sortiment an dielektrischen Produkten, um sich in jeder Situation zu schützen.
 

News

Expertise, Produkte 0 % silicone latex dmf
17.09.24 14:41

PSA ohne Reizstoffe und toxische Substanzen

Das wiederholte Tragen bestimmter Schutzausrüstungen kann bei empfindlichen oder allergischen Arbeitnehmern zu Hautreizungen oder Reaktionen führen. Delta Plus hilft Ihnen dabei, "PSA ohne" zu erkennen.
Finanznachrichten, Positive impact #
13.08.24 08:44

EcoVadis CSR Label: a medal for Delta Plus

Delta Plus has just been awarded the Bronze Medal in the EcoVadis global CSR standard
Produkte, Fallschutzsysteme #
29.06.23 09:47

Sichern Solid Sail

Auf dem Weg nach Saint-Nazaire! Leicht auf solidem Segel! Dieses von Chantiers de l'Atlantique, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich hochkomplexer Schiffs- und Offshore-Installationen, entwickelte Festsegel wurde entwickelt, um den CO2-Ausstoß der Schiffe, auf denen es installiert wird, um 40 % zu verringern.