Was ist die EN388-Norm?
Sarah Bachir, Produktmanagerin für Handschuhe : Die Norm EN388 gilt für Mehrzweckhandschuhe für den mechanischen Schutz. Sie bewertet fünf Kriterien:
- Schutz gegen Abrieb,
- gegen Schnittverletzungen,
- gegen das Zerreißen,
- gegen Durchlöcherung
- und gegen Aufprall.
Jedes dieser Kriterien wird unabhängig zertifiziert und die Ergebnisse für jedes Kriterium werden auf dem Etikett des Handschuhs angezeigt. Die letzte Version der Norm EN388 stammt aus dem Jahr 2018, und es wurden bereits Änderungen angekündigt, die auf noch mehr Sicherheit abzielen .
Welche Änderungen werden für diese EN388-Norm erwartet?
Sarah Bachir: Die Norm wird in EN ISO 23388 umbenannt. Die erste Änderung, die erwartet wird, betrifft die Tests zur Schnittfestigkeit. Es werden neue Testmethoden eingeführt werden, um den tatsächlichen Bedingungen, unter denen Handschuhe verwendet werden, so nahe wie möglich zu kommen.
Außerdem wurde diese Widerstandsfähigkeit bisher auf einer Skala von A bis F gemessen: Eine zusätzliche Stufe, G, wird aufgenommen.
Zweite Änderung: Die Testmethoden für die Stoßfestigkeit werden harmonisiert und präzisiert. Sie werden insbesondere die Streuung des Aufpralls auf die Hand messen.
Schließlich wird nun auch der Widerstand gegen Stiche getestet.